Leichte Sprache in der Beratung
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen in der Beratung und Begleitung von Frauen
mit Fluchthintergrund, die, die Leichte Sprache kennenlernen und im Arbeitsalltag einsetzen möchten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Fortbildung gibt einen kurzen Einblick in die Regeln und Hintergründe der Leichten Sprache.
Der Schwerpunkt liegt auf Tipps für die mündliche Kommunikation. Es werden unter anderem
auch Materialien vorgestellt, die die Kommunikation erleichtern können (z.B. Bildkarten und
Broschüren). In praktischen Übungen können die Teilnehmerinnen Strategien für verschiedene
Sprech-Situationen (z.B. ein Beratungsgespräch) ausprobieren und üben.
•Was ist Leichte Sprache? (Hintergrund und Zielgruppen) •Sprechen in Leichter Sprache •Leichte Sprache zur Kommunikation mit Menschen, die wenig Deutsch können (z.B. geflüchtete Menschen) •Leichte Sprache in der Frauenberatung: praktische Übungen und Beispiele
Referentin: Annika Nietzio, Diplom-Mathematikerin und Sprachwissenschaftlerin, leitet das Büro für Leichte Sprache der Ev. Stiftung Volmarstein Termin: 01.09.2022, 10 - 17 Uhr Ort: Beginenhof, Goethestr. 63 - 65 in Essen Sollte aufgrund der pandemischen Situation keine Fortbildung in Präsenz möglich sein, wird diese Fortbildung online durchgeführt. Die Fortbildung ist pädagogischen Fachkräften aus NRW vorbehalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Obst im Seminarraum wird eine Pauschale von 5 € erhoben.
gefördert vom: |