Online-Supervision und Fachaustausch
Ess-Störungen im Fokus
In meiner fachlichen Arbeit betrachte ich Ess-Störungen als einen Lösungsversuch für unbewusste seelische Konflikte. Diese finden ihren Ausdruck im Körperlichen, als Magersucht, Bulimie oder Binge-Eating. Die Ursachen von Ess-Störungen sind vielfältig, wobei individuelle, familiäre und gesellschaftliche Faktoren zusammenwirken. Zu 90 % sind Frauen und Mädchen betroffen. Kann die Ess-Störung als Symptom begriffen werden, ist ein erster Schritt in Richtung Gesundung gemacht.
Scham und Leidensdruck für die Betroffenen sind sehr hoch – und die Dunkelziffer ebenso. Die Beratung bei Ess-Störungen ist vielschichtig und stellt das beratende Fachpersonal in jedem Prozess vor große Herausforderungen – Ess-Störungen sind schwierig und oft langwierig. Dabei spielt fachlicher Austausch und Supervision im Beratungsprozess eine wichtige Rolle, um den Belastungen gewachsen zu sein.
Wir erörtern spezielle Fragestellungen bei Ess-Störungen. Außerdem können eigene Fälle vorgestellt werden. Dabei beleuchten wir jeweils intensiv die zugrundeliegenden Konflikte der Fallbeschreibungen und nehmen Phänomene von Übertragung und Gegenübertragung in den Blick.
Die Online-Seminare können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Referentin:
Janne Gronen
Termine:
Freitag, 21.05., Mittwoch, 16.09. 2021,
jeweils 9 - 12 Uhr, 4 Ustd. inkl. zwei kleine Pausen
Termine:
Donnerstag, 24.06., Dienstag, 16.11.2021,
jeweils 14 – 17 Uhr, 4 Ustd. inkl. zwei kleine Pausen
Kosten:
pro Termin 60 €