Wir fordern die Zustimmung NRWs zum Gewalthilfegesetz im Bundesrat!
Nordrhein-Westfalen, 06.02.2025
Offener Brief an
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Zustimmung Nordrhein-Westfalens zum Gewalthilfegesetz im Bundesrat
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
sehr geehrte Frau Ministerin Paul,
sehr geehrter Herr Minister Dr. Optendrenk,
als NRW Netzwerk gegen Gewalt an Frauen fordern wir, dass Nordrhein-Westfalen im Bundesrat für die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes stimmt.
Dieses Gesetz ist ein historischer Schritt zur nachhaltigen Absicherung und zum Ausbau der Hilfestrukturen für gewaltbetroffene Frauen. Es sichert nicht nur die wertvolle Arbeit bestehender Einrichtungen, sondern schafft auch die Grundlage für dringend notwendige Verbesserungen im Schutz und in der Unterstützung von Betroffenen.
Gewalt gegen Frauen und andere vulnerable Gruppen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Eine Zustimmung zu diesem Gesetz ist nicht nur eine politische, sondern auch eine moralische Verpflichtung. Nordrhein-Westfalen kann hier ein starkes Zeichen setzen – für Gerechtigkeit, Schutz und Solidarität.
Wir fordern daher, dass das Land NRW für die Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes stimmt und damit ein klares Signal für die Rechte und den Schutz von Gewaltbetroffenen sendet.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Schmitz (Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.)
für das NRW Netzwerk gegen Gewalt an Frauen
______________________________________________________________________
Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.
LAG - Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW e.V.
Landesverband autonomer Frauen-Notrufe NRW e.V.
Caritasverband für die Diözese Münster e.V. - Landesvertretung der katholischen Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen NRW
Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsstellen Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Paritätische Nordrhein-Westfalen