Stabilisierungstechniken für die Arbeit mit geflüchteten Frauen – Der Körper weiß den Weg
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den psychosozialen Arbeitsfeldern, die mit traumatisierten Flüchtlingsfrauen arbeiten und ihre Stabilisierungsmöglichkeiten ausbauen und diese beim Gegenüber stärken möchten.
In der Arbeit mit traumatisierten Menschen ist es wichtig, zu stabilisieren und Anker zu entwickeln, um sich damit handlungsfähig(er) zu machen. Der Körper ist dabei das wichtigste Werkzeug und die Ressource, um Wege zu ergründen.
Es werden verschiedene Methoden aus der Kunsttherapie, der Traumatherapie, der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und anderen Richtungen ausprobiert und durch viele Körperwahrnehmungsübungen ergänzt. Die Methoden können auch zur Selbstfürsorge eingesetzt werden.
Inhalte des Seminars:
- Stabilisierungstechniken
- Innere Anker und Imaginationen
- Selbstfürsorge und Selbstmanagement
- Körperwahrnehmungsübungen
Referentin: Sabine Bremer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kunst- und Gestaltungstherapeutin, Kreative Leib- und Gestalttherapeutin, Supervisorin DGSv, Künstlerin
Termin: 04.11.2022, 10 - 17 Uhr
gefördert durch: