Haben Sie Fragen oder suchen Sie Hilfe?
In den 51 autonomen Frauenberatungsstellen NRWs erhalten Frauen in den verschiedensten Problemlagen und Notsituationen Information, Beratung und Therapie. Das Angebot richtet sich an alle Frauen.
- Die Frauenberatungsstellen verstehen sich als Fachstellen für Frauen, die von physischer, psychischer, ökonomischer und sexualisierter Gewalt betroffen sind.
- Sie beraten vielfach im Bereich Essstörungen.
- Sie arbeiten auf der Grundlage feministischer Beratung und Therapie, insbesondere mit Konzepten der Psychotraumatologie.
- Sie arbeiten parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
- Sie stellen Räume ausschließlich für Frauen sicher.
- Sie arbeiten parteilich für Frauen.
- Sie beraten und informieren Sie kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen beraten Sie persönlich, telefonisch und bieten teilweise auch Onlineberatung an.
Wenden Sie sich direkt an eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe.