Direkt zum Inhalt
 

Unsere Angebote

Do. 08.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 09.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 27.06.25 09:00 bis 13:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Referent*in: und Denise Klein

Online-Schulung

Zum Angebot
Ausgebucht
Do. 08.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 09.05.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 09.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 27.06.25 09:00 bis 13:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Referent*in: und Denise Klein

Online-Schulung

Zum Angebot
Ausgebucht
Do. 08.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 09.05.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 15.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 16.05.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Anwendung der Basis – Social Media und KI

Referent*in: und Florine Calleen

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Fr. 16.05.25 10:00 bis 17:00

PEP® 2 Klopfen und Selbstwerttraining – für Frauen, die PEP Erfahrung haben – Online

Referent*in: und Sabine Bremer

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 15.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 16.05.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Anwendung der Basis – Social Media und KI

Referent*in: und Florine Calleen

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Ausgebucht
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00

Geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* zwischen Ausgrenzung und Anerkennung - Unterstützung und Stärkung geflüchteter Frauen* und Migrantinnen*

Referent*innen: Angelica Reyes-Reyes , und Adrijane Mehmetaj-Bassfeld

agisra, Köln

Zum Angebot
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00
Do. 28.08.25 10:00 bis 17:00
Do. 30.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Essstörungen als eine Form der Bewältigung für frühe (sexualisierte) Gewalterfahrungen in der Kindheit

Referent*in: und Janne Gronen

Frauenberatungsstelle Neuss

Zum Angebot

NOTAUSSTIEG

Falls Sie das Gefühl haben, nicht sicher zu sein oder sich in einer akuten Bedrohungssituation befinden, klicken Sie auf das Notausstiegsymbol. Diese Seite wird automatisch geschlossen.